Deutsch-polnisches Sprachprojekt geht in die nächste Runde
Angebote für alle Altergruppen
Lucjan Ordowski vier Wochen in Nottuln
Nottuln. Er gehört zu den  Pionieren   des Schüleraustauschs zwischen Chodzież und Nottuln und  war in den   ersten Jahren der Partnerschaft einer der „Dolmetscher  vom Dienst“ bei   vielen Begegnungen: Lucjan Ordowski, inzwischen  pensionierter   Deutschlehrer, aber nach wie vor als vereidigter  Übersetzer tätig.   Jetzt wird er – wie vor einem Jahr Andrzej  Skibiński – volle vier   Wochen hier in Nottuln sein und erneut  Sprachangebote in seiner   Muttersprache für Jung und Alt machen.
          Nach  dem großen Erfolg vom vergangenen Jahr hoffen Lucjan Ordowski   und  Peter Steil als Projektkoordinator erneut auf zahlreiche    interessierte Kinder, Jugendliche und Erwachsene in Grund- und    weiterführenden Schulen sowie beim Katholischen Bildungswerk. Sie    werden zweimal wöchentlich auf unterhaltsame Weise mit der  polnischen   Sprache Bekanntschaft schließen können. Ein  Polnisch-Stammtisch,   mittwochs um 20 Uhr im Restaurant Martini, für  alle, die Lust haben,   sich miteinander auf Polnisch auszutauschen,  rundet das Angebot ab   (erstes Treffen: 21. September).
          Auch  der Aufenthalt von Lucjan Ordowski gehört zu dem gemeinsamen  Sprachprojekt beider Partnerstädte, 'Niemiecki?  Jasne! - Polnisch? Na klar!', das    die Europäische Union mit Mitteln ihres Programms    "Freiwilligendienste älterer Menschen" fördert und in  dessen Rahmen   Peter Steil seinerseits im März vier Wochen in  Chodzież für die   deutsche Sprache warb (wir berichteten).
Die Sprache der Nachbarn
KBW bietet erneut Polnisch-Kurs an
Nottuln. In Kooperation mit dem    deutsch-polnischen Sprachprojekt der Gemeinden Nottuln und Chodzież    (siehe nebenstehenden Bericht) bietet das Katholische Bildungswerk    Nottuln auch in diesem Jahr einen Polnisch-Sprachkurs an. 
          „Haben  Sie manchmal Gäste aus Chodziez, zum Beispiel anlässlich des    Partnerschafts-Jubiläums 2012? Möchten Sie unsere Partnerstadt    besuchen? Ist Polen Ihr nächstes Urlaubsziel? Und möchten Sie dazu    wenigstens einen kleinen Schatz polnischer Vokabeln und    Wendungen kennen und können? Vielleicht dabei auch  das Eine oder Andere   über Kultur und Sitten in Polen erfahren? -  Dann sind Sie in dem   vierwöchigen Intensivkurs richtig“, heißt es  in einer Pressemitteilung   der Organisatoren. Der Kurs findet jeweils  Dienstag und Donnerstag um   20 Uhr im Pfarrheim St. Martinus statt.  Die Leitung hat Lucjan Ordowski   aus Chodzież. 
          Eingeladen  sind insbesondere, aber nicht nur, Bürgerinnen und   Bürger, die  Kontakte mit Chodziez pflegen oder anknüpfen möchten. Die    Teilnehmer treffen sich erstmals am Donnerstag dieser Woche (22.    September). Das Angebot ist gebührenfrei, eine vorherige Anmeldung  ist   nicht erforderlich. 
          Bei  Fragen wenden Interessenten sich an Peter Steil vom    Städtepartnerschaftskomitee, Fachbereich Chodziez, Tel. 02502-9893;    E-Mail: steil(at)chodziez.de. 
Westfälische Nachrichten, 20. September 2011





















