
    Obwohl als Leiter einer Berufsschule in Ahaus tätig, setzte sich der     Nottulner Josef Lütkecosmann (3. v. l.) schon frühzeitig für einen     Schüleraustausch zwischen seiner und der Berufsschule in Chodziez ein.     Mit großem Erfolg, wie die regelmäßig stattfindenden Besuche zeigen.			  	  					Foto: Stefan Volpert  
Berufskollegs pflegen enge Kontakte
Intensives Austauschprogramm zwischen dem Berufskolleg für Technik in Ahaus und der Berufsschule Chodziez
Nottuln/ Ahaus. Im Jahre 1993, beim ersten Partnerschaftstreffen in   Nottuln, lernten   sich Mieczyslaw Wierzbinski, Direktor der   Berufsschule Chodziez (ZSP),   und Josef Lütkecosmann, damals   Vorsitzender der CDU-Fraktion im   Nottulner Gemeinderat und Schulleiter   des Berufskollegs für Technik Ahaus (BTA), kennen. Es entwickelte sich schnell eine persönliche     Freundschaft zwischen den beiden Berufsschulleitern – und die Idee einer Schulpartnerschaft wurde geboren. 
          Schon 1994 besuchte Direktor Wierzbinski mit über 20 Lehrerinnen und Lehrern seiner Schule das BTA und die Partnerstadt Nottuln. Im selben Jahr reiste Josef     Lütkecosmann mit seiner Familie erstmalig in die Partnerstadt Chodziez     und lernte das ZSP mit seinen vielfältigen Bildungsangeboten kennen.   Bis   1999 fanden mehrere Informations- und Kontaktbesuche der   Schulleitungen   und Lehrerinnen und Lehrer in Chodziez und in Ahaus   statt. Die   persönlichen Beziehungen und Kontakte wurden intensiviert,   und es   ergaben sich viele Ansatzpunkte für die pädagogische   Zusammenarbeit. 
          Einen   neuen Impuls und Schwung bekam die Schulpartnerschaft, als   die neue   Direktorin des ZSP, Miroslawa Kutnik, für ihre Idee warb, die     Schulpartnerschaft um einen Schüleraustausch zu ergänzen. Im Jahr   2000   war es so weit. Jeweils rund 20 Schülerinnen aus Chodziez und   Ahaus   waren für sechs Tage Gäste in den Partnerschulen. Seit 2000   findet der   Schüleraustausch jährlich statt. Dabei haben sich bisher   über 400 junge   polnische und deutsche Schüler kennengelernt, sie haben   Freundschaften   geschlossen, viele Vorurteile abgebaut und damit einen   großen Beitrag   zur Verständigung beider Völker geleistet. 
          Seit 2010 werden im   gemeinsamen, mit Unterstützung der   Europäischen Kommission finanzierten     Comenius-Regio-Partnerschaftprojekt „Moderne Berufsausbildung durch     Auslandspraktika im Landkreis Chodziez (Polen) und im Westmünsterland“     die Vorbereitungen für einen regelmäßigen Praktikantenaustausch     getroffen. Die beiden Berufskollegs, die Kreise Chodziez und Borken und     Firmen der beiden Partnerregionen haben in mehreren Arbeitstreffen die     Rahmenbedingungen für diese Praktika erarbeitet. 

    Zwei  polnische Praktikanten aus Nottulns Partnergemeinde Chodziez waren   im  März dieses Jahres bei der Firma AGRAVI Technik  Ahaus zu Gast    (v.l.): Thomas Osterkamp (Serviceleiter), Guido Wegener    (Servicetechniker), Eryk Pommeranke (Praktikant aus Chodziez), Josef    Berghaus (stellvertretender Werkstattleiter) und Jakub Pazaszynski     (Praktikant aus Chodziez).
 Vor wenigen   Wochen absolvierten die ersten vier   polnischen Schüler dreiwöchige   Praktika in Ahauser Firmen.   Gleichzeitig waren zwei Schülerinnen und ein   Schüler aus Ahaus in   einer Medienagentur in Chodziez als Praktikanten   tätig. Diese   Betriebspraktika sollen in den kommenden Jahren weiter   ausgebaut   werden. 
      „Ich freue mich als Nottulner Bürger, dass aus   der   Städtepartnerschaft Nottuln-Chodziez eine solch lebendige,     vielschichtige und erfolgreiche Schulpartnerschaft zwischen unseren     beiden Berufskollegs erwachsen ist. Die vielen Kontakte von Schülern und     Lehrern und insbesondere auch die Auslandspraktika dienen der     Völkerverständigung, fördern wichtige Kompetenzen wie Flexibilität,     Selbstständigkeit und fremdsprachliche Kommunikation und helfen durch     verbesserte Mobilität bei der Erschließung neuer Ausbildungs- und     Beschäftigungsmärkte“, sagt Josef Lütkecosmann.
Westfälische Nachrichten, 16. Mai 2012
 
      


















