
    Izabela Kostrzewa (2. v. l.) im Gespräch mit Gästen der Ausstellung in der Alten Amtmannei.									Foto:   Dieter Klein
    
Kunst verbindet über alle Grenzen hinweg
Ausstellungen von Izabela Kostrzewa und Dorota Borucka aus Chodziez und Pascale Bruneau aus St. Amand-Montrond
Von Dieter Klein
Nottuln - Wie leicht Kunst Grenzen überschreitet, zeigte sich beim   Partnerschaftsjubiläum auch in Nottulns „Guter Stube“, der Alten   Amtmannei. Kunstvoll arrangiert, bewies das schon im Untergeschoss die   große Briefmarkenschau von Pascale Bruneau, der „Présidente de   l’Association Philatélique du Boischaut“ aus der Nähe von St.   Amand-Montrond. 
    Hier bot die Expertin aus Frankreich den Besuchern philatelistische   Besonderheiten, die in ihren Wertsätzen jeweils einen Überblick über die   kulturellen Besonderheiten ihrer Herkunftsländer boten. Mit Frankreich   auf einer eigens gemalten Karte im Mittelpunkt. 
    Bürgermeister   Peter Amadeus Schneider sah in den Briefmarken „viele kleine Kunstwerke,   deren Betrachtung viel Lehrstoff enthielten“. 

  Gisela Trumm vom Nottulner Partnerschaftskomitee St. Amand ließ sich die Briefmarken von Pascale Bruneau (r.) zeigen. Foto: Dieter Klein
 Im Obergeschoss   der Amtmannei boten die beiden Künstlerinnen Izabela Kostrzewa und   Dorota Borucka aus Chodziez mit ihren ausgestellten Bildern einen   interessanten Einblick in ihr Schaffen. Die studierte Kunstpädagogin   Dorota Borucka arbeitet vorwiegend an mystischen Landschaftsmotiven, die   sie mit feinster Farbgebung und nur wenig kontrastierenden Tönen in   eine fantastische Schwebewelten verzaubert. 
    Während Izabela   Kostrzewa, Absolventin der Fakultät für Bildende Künste an der   Universität in Thorn, eine faszinierende Art von Portraits entwickelt   hat. So bestechen die Kinderportraits der Künstlerin, die am Wochenende   in Nottuln weilte, durch nachhaltig eindrucksvolle Augenpartien, die dem   Betrachter durch den Raum zu folgen scheinen. 
    Bürgermeister   Peter Amadeus Schneider, der die Ausstellung gemeinsam mit Zofia   Braciszewska, der Leiterin der Kulturhauses in Chodziez, eröffnete, fand   bewundernde Worte für die außergewöhnliche Kunst der beiden   Künstlerinnen aus der Partnerstadt. 
    Mehr Bilder zum Thema in den Fotogalerien auf www.wn.de
Westfälische Nachrichten, 11. Juni 2012




















