
    Eng wurde es auf der Orgelbühne der St.-Maria-Kirche in Chodziez, als   die rund 80 Sängerinnen und Sänger unter der Leitung von Jan Margowski,   begleitet von Dr. Piotr Janczek, die „Missa brevis“ von Jan Szipinski   vortrugen.									Foto:   Marita Strothe
Gänsehaut trotz Sonnenscheins
Polnische und deutsche Sänger begeisterten in der St. Maria Kirche in Chodziez
Chodziez/Nottuln - Dass die zahlreichen Gottesdienstbesucher am Pfingstsonntag in der   St.-Maria-Kirche in Chodziez Gänsehaut bekamen, lag nicht am Wetter. Die   Gänsehaut bekamen sie trotz Sonnenscheins und angenehmer Temperaturen   in Nottulns polnischer Partnerstadt viel mehr von der gelungenen   Aufführung der „Missa brevis“ von Jan Szipinski. 
    16 Sängerinnen   und Sänger des Kirchenchors St. Martinus, der Chorgemeinschaft St.   Bonifatius Schapdetten und des Chorus Cantemus hatten sich am   Freitagabend zusammen mit den Nottulner Mitgliedern des   Städtepartnerschaftskomitees auf den Weg nach Polen gemacht. Am Freitag   probten sie dann die Messe, die bereits im vergangenen Jahr während der   Partnerschaftsjubiläumsfeier in der St. Martinuskirche in Nottuln   begeistert hatte, zusammen mit den Chören aus Szamocin und Chodziez   unter dem Dirigat von Jan Margowski. Als Pianist begleitete Dr. Piotr   Janczek die rund 80 Sängerinnen und Sänger, und als Solistin bezauberte   Marcela Wierzbicka nicht nur die Zuhörer, sondern auch die Nottulner   Chormitglieder. 
    Chodziezs Bürgermeister Jacek Gursz bedankte sich   am Ende des Gottesdienstes herzlich für die musikalische Bereicherung   der Messe mit Blumen für die junge Solistin und die Chorleitung sowie   Teilnahmeurkunden an diesem deutsch-polnischen Freundschaftsprojekt für   die beteiligten Chöre.
Von Maria Strohte
Westfälische Nachrichten, 22. Mai 2013




















