
    Gruppenbild der Nottulner Schüler und Lehrer mit ihren Gastgebern. Das   Gymnasium Nottuln und das Miejskie Gimnazjum Chodziez sind fest   entschlossen, diesen Austausch weiter zu fördern.									Foto:   privat
Gemeinsam Zukunft gestalten
Nottulner Gymnasiasten erleben beeindruckenden Chodziez-Besuch
Chodziez/Nottuln - Bereits im zwölften Jahr befindet sich der Schüleraustausch des   Gymnasiums Nottuln mit dem Miejskie Gimnazjum in Nottulns polnischer   Partnerstadt Chodziez. Doch von eingefahrener Routine kann keine Rede   sein. 
    Eine außerordentlich herzliche Gastfreundschaft wie am Anfang der   Beziehungen und der stetige Wille, neue Kontakte zu ermöglichen und   bestehende Freundschaften zu vertiefen, prägten auch den jüngsten Besuch   Nottulner Schüler in der Partnerstadt. „Beide Schulleitungen sind fest   entschlossen, diesen Austausch weiterhin zu fördern“, berichtet Ralf   Cyrus, stellvertretender Leiter des Nottulner Gymnasiums. Im Dezember   erwarten die Nottulner wieder Schüler aus Chodziez, der Gegenbesuch   erfolgt im Mai 2014. Bei den Programmpunkten soll in Zukunft ein   Schwerpunkt auf Sprach- und Sportworkshops gelegt werden. 
„»Dieser Austausch ist sowohl für das Gymnasium Nottuln als auch für die Städtepartnerschaft insgesamt von überaus großer Bedeutung.«“ Ralf Cyrus, Gymnasium Nottuln
    Elf   Schüler der Jahrgangsstufe 8 verbrachten zusammen mit ihren Lehrern   Mechthild Wegener-Ewert, Dorle Canisius und Ralf Cyrus eine   erlebnisreiche Woche in Chodziez. In ihren Gastfamilien wurden die   Nottulner herzlich aufgenommen. Höhepunkte im umfangreichen Programm   waren unter anderem Besichtigungsfahrten nach Posen und Torun, der   Besuch der Internationalen Motorbootmeisterschaften in Chodziez, das   Schulsportfest mit allen Schülern des Miejskie Gimnazjum und den Gästen   sowie ein schönes Abschlussfest für alle am Austausch Beteiligten.   Darüber hinaus blieb gegenügend Zeit für persönliche Kontakte und   Freundschaften. „Es herrschte eine tolle Atmosphäre unter den Schülern“,   freut sich Ralf Cyrus. 
    Tief beeindruckt hat den stellvertretenden   Schulleiter die Sichtweise der polnischen Kollegen, die vor dem   Hintergrund der schrecklichen Ereignisse der Vergangenheit dennoch   positiv und partnerschaftlich mit Deutschland die Zukunft gestalten   möchten. „Immer wieder wird von polnischer Seite die Freundschaft mit   Deutschland und vor allem mit unserem am Austausch beteiligten   Lehrkräften betont“, schildert Ralf Cyrus. Sein Fazit: „Deshalb ist   dieser Austausch sowohl für das Gymnasium Nottuln als auch für die   Städtepartnerschaft insgesamt von überaus großer Bedeutung.“
Westfälische Nachrichten, 14. Juni 2013




















