Freundschaft für den Frieden
Versammlung des Komitees für Städtepartnerschaften

Der Kreis der aktiven Mitglieder im Komitee für Städtepartnerschaften der Gemeinde Nottuln wird größer. Auch Bürgermeister Dr. Thönnes (Mitte) freut sich über das große Engagement der Nottulner.
Nottuln.„Ich bin sehr   dankbar“, stellte gleich zu Beginn der Jahreshauptversammlung   Bürgermeister Dr. Dietmar Thönnes klar. „Sehr dankbar für die   Städtepartnerschaften, die Nottuln nun schon seit Jahrzehnten pflegt,   und sehr dankbar für das Engagement des Komitees und für die vielen   partnerschaftlichen Kontakte, die Vereine und Gruppen aus Nottuln nach   Polen und Frankreich pflegen.“ Gerade in diesen Zeiten, wo Frieden und   Demokratie gefährdet scheinen, seien die Kontakte der Menschen über die   nationalen Grenzen hin sehr wichtig. 
  Das Komitee für   Städtepartnerschaften der Gemeinde Nottuln traf sich am Montagabend zu   seiner Jahreshauptversammlung. Im Mittelpunkt standen das 40-jährige   Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Nottuln und   Saint-Amand-Montrond, das über das Fronleichnamswochenende in Frankreich   gefeiert wird, und ein großes Treffen der beiden Komitees aus Nottuln   und Chodziez in Potsdam. 
  Zuvor standen die   Wahlen zum Vorstand auf der Tagesordnung. Nach den Berichten der   Vorsitzenden und dem Bericht des Kassierers wurde der alte Vorstand   entlastet und der neue gewählt. Die Fachbereiche hatten schon gewählt:   Zum Vorsitzenden des Fachbereichs St. Amand-Montrond wurde Günter Dieker   wiedergewählt. Einstimmig wurde auch die stellvertretende Vorsitzende   Angelika Wiedau-Gottwald in ihrem Amt bestätigt. 
  Der Fachbereich   Chodziez bestätigte Robert Hülsbusch als Vorsitzenden. Zur   stellvertretenden Vorsitzenden neu gewählt wurde Sabine Bogus. Auch die   weiteren Wahlen gingen schnell über die Bühne. Jeweils einstimmig wurden   gewählt: Kassierer Michael Denter, stellvertretender Kassierer Helmut   Walter, Schriftführer Jürgen Hilgers-Silberberg, stellvertretender   Schriftführer Friedhelm Schmidt, Beisitzer Dirk Randhahn und Beisitzerin   Ulla Bicks. Neue Kassenprüferin ist Vera Brendel. 
  Neben den   Highlights werden auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Austausche   stattfinden, warfen die beiden Vorsitzenden einen Blick nach vorn. Immer   wieder fahren Nottulner in eine der beiden Partnerstädte und von dort   werden Besuche in Nottuln erwartet – so zur Weinmesse in St. Amand, zur   dortigen Ankunft der 10. Etappe der Tour de France am 9. Juli, zum   Nationalfeiertag am 14. Juli, zum Martinimarkt oder zum polnischen   Internationalen Jazzworkshop. Fest geplant ist auch in diesem Jahr   wieder ein polnischer Abend mit polnischem Essen und polnischer Kultur. 
  Besonders wichtig   ist beiden Fachbereichen der Schüleraustausch, heißt es in einer   Pressemitteilung des Komitees. Schon im Mai werden Schülerinnen und   Schüler aus Chodziez das Rupert-Neudeck-Gymnasium besuchen. Und auch die   Marien-Grundschule Appelhülsen plant wieder einen Austausch mit einer   Grundschule in St. Amand. 
  Besonders freuten   sich die beiden Vorsitzenden Günter Dieker und Robert Hülsbusch, dass   wieder neue Mitglieder ins Komitee aufgenommen werden konnten. 
  Neu mit dabei   sind im Fachbereich Chodzież Sabine Bogus und im Fachbereich St.   Amand-Montrond Stefan Schütz. Darüber hinaus konnten die Vorsitzenden   auch neue Fördermitglieder begrüßen. Schon über 50 Bürgerinnen und   Bürger unterstützen die Arbeit des Komitees für Städtepartnerschaft mit   einer Fördermitgliedschaft – finanziell und ideell. Günter Dieker und   Robert Hülsbusch waren sich einig: „Unsere Städtepartnerschaften sind   gut aufgestellt und erfahren Zuspruch in der Bevölkerung. Wir können   optimistisch in die Zukunft blicken.“
Westfälische Nachrichten, 06. März 2024





















