Gemeinde bekommt Besuch aus Chodziez
Zwei „Wahlbeobachter“ aus Polen

Am Mittwochabend besprachen die Mitglieder des Nottulner Komitees im Ladenlokal des Stiftes Tilbeck unter der Leitung von Sabine Bogus die letzten Feinheiten des Programms. Und natürlich freuen sich alle schon auf die Fahrt nach Chodziez, die im Herbst stattfinden wird.
Nottuln.An diesem Wahlwochenende   erhält Nottuln Besuch. Aus der Partnerstadt Chodziez kommen der   Bürgermeister Jacek Gursz und der Landrat auf Einladung des Nottulner   Bürgermeisters Dr. Dietmar Thönnes in die Baumberge-Gemeinde. Begleitet   werden sie von Beata Roguszka, der Vorsitzenden des   Partnerschaftskomitees in Chodziez, sowie deren Partner Wojciech   Świtała. Das berichtet das Partnerschaftskomitee in einer   Pressemitteilung. 
    Im Mittelpunkt   stehen freundschaftliche Begegnungen und gemütliches Zusammensein. Von   Interesse ist aber auch die Bundestagswahl, die am Sonntag stattfindet.   Bürgermeister Thönnes wird dann mit seinem polnischen Kollegen einen   Rundgang durch die Wahllokale machen und dort „nach dem Rechten“   schauen, sich aber auch bei den vielen Wahlhelferinnen und Wahlhelfern   bedanken, berichten die Verantwortlichen. 
    Abends wird es   dann spannend. Schon um 17.30 Uhr ist die polnische Delegation in die   Gaststätte Auszeit eingeladen. Dort haben die Ortsverbände der CDU und   der Grünen eine Wahlparty organisiert. Über Beamer werden um 18 Uhr die   ersten Prognosen zu sehen sein. Interviews und Hochrechnungen werden im   Laufe des Abends verfolgt und diskutiert. Mit dabei die Gäste aus Polen,   die auch sehr gespannt auf die Ergebnisse der Wahlen in ihrem   unmittelbaren Nachbarland sind. 
    Auch am heutigen   Samstag ist volles Programm: Morgens fahren Gastgeber und Gäste nach   Coesfeld, wo eine Stadtführung auf sie wartet. Nachmittags wird die neue   Agravis-Halle im Gewerbegebiet besichtigt. Abends findet dort ein   „WerkTon“-Konzert statt. 
    Am morgigen   Sonntagmorgen besuchen die Polen den Dorfladen Schapdetten und lassen   sich dort dessen Konzept erklären. Bis zum Mittagessen bleibt noch ein   Abstecher hoch in den Turm der Nottulner Kirche. Dann stehen die   Bundestagswahlen ganz im Fokus des Besuchs, heißt es weiter. 
    Am Montagmorgen   fahren die Polen wieder zurück. Zuvor treffen sie sich noch mit   Mitgliedern des Komitees und mit dem Nottulner Bürgermeister an der   Friedenskapelle im Nottulner Ortskern. In Ruhe werden sie der vielen   Opfer gedenken, die der Krieg in der Ukraine schon gekostet hat. Am   Montag ist der dritte Jahrestag des Überfalls Russlands auf die Ukraine. 
Westfälische Nachrichten, 22. Februar 2025





















